Dänemark – Unternehmensformen und verfügbare Dokumente

Das Geschäftsumfeld in Dänemark basiert auf einem transparenten System, das auf dem staatlich verwalteten Zentralen Unternehmensregister (CVR) aufbaut. Dieses Register stellt wesentliche Unternehmensinformationen bereit und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.


G-BRIS bietet validierte Dokumente aus dem lokalen Unternehmensregister für folgende Unternehmensformen an:

  • Aktieselskab (A/S) – Aktiengesellschaft (AG)

  • Anpartsselskab (ApS) – Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

  • Partnerselskab (P/S) – Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung

  • Kommanditselskab (K/S) – Kommanditgesellschaft

  • Interessentskab (I/S) – Personengesellschaft


Mit G-BRIS können folgende validierte Unternehmensdokumente abgerufen werden:

Vollständiger offizieller Auszug aus dem dänischen Unternehmensregister (auf Dänisch oder Englisch)

Der Auszug enthält:

  • CVR-Nummer (eindeutige achtstellige Unternehmenskennung)

  • Firmenname und Adressen

  • Gründungsdatum

  • Art(en) der Geschäftstätigkeit

  • Informationen zur Geschäftsführung

  • Angaben zum Verwaltungsrat

  • Angaben zu den Gründern

  • Eigentümerinformationen

  • Registrierungshistorie

  • Historische Daten

  • Anzahl der Mitarbeitenden


Jahresbericht mit Jahresabschluss

Die meisten Unternehmen müssen ihren Jahresbericht spätestens sechs Monate nach dem Ende des Geschäftsjahres einreichen. Jahresberichte für das Geschäftsjahr 2024 werden voraussichtlich ab Mitte 2025 verfügbar sein.

Der Inhalt des Jahresberichts hängt von der Rechnungslegungsklasse des Unternehmens ab (Klasse A, B, C oder D):

Klasse A: Einzelunternehmen und Personengesellschaften.

Von der Pflicht zur Einreichung eines Jahresberichts befreit.

Klasse B: Kleine Unternehmen (Bilanzsumme ≤ 44 Mio. DKK, Umsatz ≤ 89 Mio. DKK, Mitarbeiter ≤ 50)

Der Jahresbericht enthält:

  • Erklärung der Geschäftsführung

  • Lagebericht

  • Gewinn- und Verlustrechnung

  • Bilanz

  • Anhang (einschließlich Bilanzierungsrichtlinien)

  • Prüfungsbericht (falls erforderlich)

Klasse C: Mittelgroße und große Unternehmen (überschreiten die Grenzen der Klasse B, sind aber nicht börsennotiert)

Zusätzlich zu den Anforderungen der Klasse B:

  • Übersicht wichtiger Kennzahlen und Verhältnisse

  • Eigenkapitalveränderungsrechnung

  • Kapitalflussrechnung

Klasse D: Börsennotierte Unternehmen, große Finanzinstitute und staatliche Unternehmen

Enthält alle Anforderungen der Klasse C, wobei die Erklärung der Geschäftsführung durch eine Managementbestätigung ersetzt wird.

Falls ein Unternehmen zu einem Konzern gehört, sind dieselben Informationen auch für das Mutterunternehmen verfügbar.


Suche nach in Dänemark registrierten Unternehmen: LINK