Deutschland – Unternehmensformen und verfügbare Dokumente

German financial document

Das Handelsregister in Deutschland wird von den örtlichen Amtsgerichten verwaltet und dient als offizielles Verzeichnis für Unternehmen. Es stellt wichtige Informationen über die Gründung, Eigentumsverhältnisse, gesetzliche Vertreter sowie Finanzdaten von Unternehmen bereit. Das Handelsregister fördert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Transparenz und Integrität in der deutschen Unternehmenslandschaft durch den öffentlichen Zugang zu verlässlichen Unternehmensdaten.


G-BRIS bietet validierte Dokumente aus dem lokalen Unternehmensregister für die folgenden Gesellschaftsformen an:

  • GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • AG (Aktiengesellschaft) – Aktiengesellschaft

  • KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) – Kommanditgesellschaft auf Aktien

  • UG (haftungsbeschränkt) – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

  • e.K. (eingetragener Kaufmann) – Eingetragener Kaufmann / Einzelkaufmann

  • KG (Kommanditgesellschaft) – Kommanditgesellschaft


Verfügbare validierte Unternehmensdokumente über G-BRIS:

Vollständiger offizieller Auszug aus dem Handelsregister (aktuelle Informationen)

Das Dokument enthält:

  • Firmenname

  • Handelsregisternummer

  • Registergericht

  • Anzahl vorheriger Einträge oder Änderungen

  • Rechtsform des Unternehmens

  • Gründungsdatum und Verweis auf Gründungsdokumente

  • Sitz des Unternehmens

  • Geschäftsanschrift

  • Vertretungsberechtigte Personen

  • Vertretungsregelungen

  • Namen und Angaben der vertretungsberechtigten Personen

  • Aufsichts- oder Kontrollorgane

  • Prokura

  • Stammkapital oder Kommanditeinlage

  • Unternehmenszweck

  • Weitere rechtliche Verhältnisse

  • Zweigniederlassungen oder Betriebsstätten

  • Datum der letzten Eintragung

  • Ausstellungsdatum und Uhrzeit des Auszugs

Vollständiger offizieller Auszug aus dem Handelsregister (historische Informationen)

Enthält alle historischen Änderungen der im aktuellen Auszug enthaltenen Einträge.

Chronologischer Handelsregisterauszug

Listet alle aktuellen und historischen Einträge in der Reihenfolge ihrer Eintragung.


Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statuten

Das Dokument enthält:

  • Firmenname

  • Sitz des Unternehmens

  • Unternehmenszweck

  • Stammkapital

  • Gesellschafter

  • Geschäftsführungsstruktur

  • Aufsichtsrat/Vorstand (sofern vorhanden)

  • Dauer der Gesellschaft

  • Einlagen

  • Gewinnverteilung

  • Entscheidungsprozesse

  • Datum der Gründung

  • Rechte und Pflichten der Gesellschafter

  • Kapitalerhöhungen/-herabsetzungen

  • Auflösungsverfahren

  • Weitere Bestimmungen


Gesellschafterliste

Das Dokument enthält:

  • Namen der Gesellschafter

  • Anschriften der Gesellschafter

  • Anzahl der Anteile

  • Art der Anteile

  • Nennwert der Anteile

  • Datum der Anteilsausgabe

  • Einlage des Gesellschafters

  • Änderungen im Gesellschafterbestand

  • Unterschriften der Gesellschafter


Jahresabschluss mit Finanzberichten

Die meisten Unternehmen müssen den Jahresabschluss innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres einreichen. Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2024 sind voraussichtlich ab Mitte 2025 verfügbar.

Enthaltene Bestandteile (für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen):

  • Bilanz

  • Gewinn- und Verlustrechnung

  • Anhang

Zusätzliche Bestandteile nach Gesellschaftsform:

GmbH, UG (haftungsbeschränkt), GmbH & Co. KG
  • Lagebericht (abhängig von der Unternehmensgröße)

  • Prüfungsbericht (sofern prüfungspflichtig)

  • Gesellschafterliste

AG (Aktiengesellschaft)
  • Obligatorischer Lagebericht

  • Obligatorischer Prüfungsbericht

  • Bericht des Aufsichtsrats

  • Corporate-Governance-Bericht

  • Bericht zur Vorstandsvergütung

  • Risikobericht

  • Ausführliche Aktionärsinformationen

KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien)
  • Obligatorischer Lagebericht

  • Prüfungsbericht

  • Berichte des Aufsichtsrats und Vorstands

  • Corporate-Governance-Bericht (bei Börsennotierung)

  • Angaben zu Vergütung und Beteiligungen (falls zutreffend)

Hinweis: In einigen Fällen müssen e.K. und KG keine Jahresabschlüsse veröffentlichen, insbesondere bei kleineren Unternehmen.


Unternehmenssuche für in Deutschland registrierte Firmen: LINK